| 
Kurszeitraum | |
| 
Teilnehmer | 
mindestens 2, maximal 6 | 
| 
Zielgruppe | 
Fremdsprachenlehrer 
Sprachtrainer 
Mitarbeiter von Lehrerfortbildungsinstitutionen
   weltweit | 
| 
Ziel | 
Spezifik des
   online-Unterrichtes im Vergleich zum Präsenzunterricht 
Befähigung zur Organisation
   und Durchführung eines flexiblen online-Unterrichtes | 
| 
Schwerpunkte | 
Didaktisch- methodische
   Gestaltung von online-Unterricht 
Besonderheiten der online
   Kommunikation 
Entwicklung von Moderations-
   und Interaktionskompetenz in virtuellen Sprachräumen | 
| 
Ablauf | 6 Live Webinare (ca. 120 min)
 2 Zeitstunden online-Konsultation
max. 1 Zeitstunde zu Prüfung | 
| 
Abschluss | 
online Prüfung in Form einer selbstmoderierten Unterrichtssequenz 
Zertifikat zum Live Online Lehrer  | 
| 
Ort | 
Virtuelle
   Klassenräume (ZOOM | 
| 
Methoden | 
Impulsreferate der Trainer 
Einzel- und Gruppenübungen mit online Szenarien  
Diskussion und online Konsultation | 
| 
Voraussetzungen | 
PC mit Internetanschluss, USB-Headset, ggf. Webcam  
sichere Internetnutzung) 
Kreativität und Geduld sowie eine hohe Lernmotivation | 
| 
Sonstiges | 
Bereitstellung
   von Folien und Handouts mit Checklisten | 
Inhalt
der Webinare 
Modul 1:
- Grundlagen des online Lehrens (Tutoring)
- Präsentationsmöglichkeiten im Virtuellen Klassenraum
- Konzeption und Gestaltung eines Online-Unterrichtes
- Angebote des virtuellen Raums zur Interaktivität
- Einsatz von Video und Audio
- Lizenzfreie Angebote von Creative Commons (cc) und deren Einsatz im online Unterricht
- Online-Materialien im virtuellen Raum teilen
- Dokumente zum Download bereitstellen
- Verhaltensregeln im virtuellen Raum
- Gruppenarbeit organisieren
- Umgang mit Störungen
- Hinweise Spezifik des online-Unterrichtes
- interaktive Praxisübungen in verschiedenen/weiteren live-online-Räumen
- Ideen zur Nutzung von Web 2.0-Angeboten für den eigenen online-Unterricht
- Recherche nach Materialien für den online-Unterricht
- Praktische Übung im virtuellen Raum unter Nutzung vorhandener und Erstellung neuer Materialien – Organisation von Lernarrangements
- Online Moderationstechniken
- online Rhetorik (Stimmbildung und Sprachmodulation im virtuellen Sprachraum)
- individuelle online-Konsultation zur Prüfungsvorbereitung
- online-Prüfung (selbstmoderierte Unterrichtssequenz)
| 
Nadja
  Blust ist
  erfahrene, langjährig praktizierende DaF-Lehrerin sowie zertifizierte
  online-Lehrerin und Trainerin. Sie vermittelt im von ihr gegründeten
  Deutschlehrernetzwerk - Online zahlreiche pädagogische Ressourcen des Web 2.0
  und schult Lehrer weltweit beim effizienten Einsatz von IKT und bei der
  Erstellung methodisch aufbereiteter Fortbildungseinheiten.  
Nadjas
  Medienprojekte, die weltweit in Schulen im Fremdsprachenunterricht
  stattgefunden haben, gewannen das Europäische Sprachensiegel 2012 und den
  Best Practice Preis 2014. Gleichfalls wurde sie als Lehrer des Monats im
  August 2012 von Microsoft E-Learning vorgestellt. | 
Achtung! 
Sie einige technische Voraussetzungen, die
Ihrer verbindlichen Seminarbuchung
Um in den virtuellen Klassenräumen zu arbeiten 
benötigen 
Sie einige technische Voraussetzungen, die
unbedingt vor 
Ihrer verbindlichen Seminarbuchung
 sichergestellt sein müssen. 
Dazu gehören:
- Wir empfehlen als Browser den Internet Explorer, Google Chrom
Anmeldung
und Rechnungslegung
Mit der
Anmeldung wird eine Teilnehmergebühr von 260,00
€ fällig. 
Eine Zulassung zum Kurs ist nur bei rechtzeitigem Zahlungseingang möglich!
Eine Zulassung zum Kurs ist nur bei rechtzeitigem Zahlungseingang möglich!
Interessenten
Für Fragen zur Teilnahme und Ablauf
des Seminars wenden Sie sich bitte an:
Nadja Blust      DaF-Lehrerin sowie zertifizierte online Lehrerin und Trainerin
Whatsapp +33-786112959 
E-Mail  nadjablust@gmail.com
 

 
ezTalks is the world's leading online video conferencing provider that enables you to connect with people anywhere and anytime.
AntwortenLöschenmedical video conference
conference call app android
meeting scheduler