Die Entwicklung von Sprachkompetenz am Beispiel des Hör-Hör-Seh-Verstehens (ca. 30 bis 45 min.)
In diesem Webinar möchte ich den Fremdsprachen-Lehrkräften didaktisch-methodisches Rüstzeug in die Hand geben, diesen Bereich der Sprachausbildung intensiver und durchdachter im Präsenz- und/oder Online-Unterricht anzugehen.
Auf folgende Schwerpunkte möchte ich eingehen:
Auf folgende Schwerpunkte möchte ich eingehen:
- Auswahlkriterien
- Didaktisch-methodische Grundsätze
- Techniken (Aufgaben) des aktiven Sehens
- Video als Sprech- oder Schreibanlass
- Möglichkeiten der weiterführenden Arbeit
Arbeit mit Wortwolken und Notizbuch (ca. 30 bis 45 min.)

In diesem Webinar möchte ich Ihnen Beispiele vorstellen, wie man Wortwolken und Notizbuch im Präsenz- und/oder Online-Unterricht einbinden und an unterschiedlichen Sprachkompetenzen arbeiten kann.
Sprachmittlung (SM) und Dolmetschen werden zu oft gleichgesetzt. Ich möchte aufzeigen, wie man Schüler im Präsenz- und/oder Online-Unterricht an SM-Aufgaben heranführen kann und sie auch motiviert, sich diesen Aufgabenformaten zu widmen. Folgende Schwerpunkte prägen meine Ausführungen:
- Was ist Sprachmittlung
- Welchem Anspruch muss SM gerecht werden – was sind gute SM-Aufgaben
- Authentische Einbettung
Termine 2012 Jetzt Anmelden
Liebe Interessenten, weitere Termine können erst ab September bekanntgegeben werden.
Kosten